Feuerwehr Oberwiera 

Feuerwehr Oberwiera 

Menü

Jugendfeuerwehr 

Brennen und Löschen

08.11.2024 JF Dienst

Besichtigung DRK Rettungswache Glauchau

2024

Experimente brennen und löschen

2024

Kreismeisterschaft 2024 der Kreisjugendfeuerwehr Chemnitzer Land in Hohenstein-Ernstthal 

3.Platz in der AK II

Jugendfeuerwehrdienst Abnahme Jugendflamme Stufe 1

2024

Wettkampftraining 

2024

Jugendfeuerwehrdienst Wettkampftraining in der Disziplin Löschangriff

2024

Jugendfeuerwehrdienst Knoten und Leinenverbindungen 

2024

Jugendfeuerwehrdienst Erste Hilfe 

2024

16 Mitglieder 

Kommt einfach in der Jugendfeuerwehr in Oberwiera vorbei.

Dort kannst du gern mal an einem Übungsdienst teilnehmen. Du bekommst dann einen kostenlosen Schutzhelm und eine passende Uniform. 

Wenn ihr Kind in die Jugendfeuerwehr kommen möchte, haben Sie sicherlich einige Fragen. Wir wollen versuchen diese zu klären.

-Ihr Kind kann ab dem 8 Lebensjahr teilnehmen.

-wir haben aller zwei Wochen Dienst, Sie  können sich auch einen Überblick im Dienstplan verschaffen. (s. unten)

-die Verantwortlichen durchlaufen einige technische und gruppenpädagogische Ausbildungen bei der Feuerwehr.

Sie absolvieren den einwöchigen Lehrgang für Jugendwarte, ihre Qualifikation wird mit der bundeseinheitlich anerkannten Jugendleiterkarte (Juleica) die auch von den Jugendämtern, den Jugendring Sachsen bescheinigt wird.

-während sämtlicher Veranstaltung auf dem Weg dorthin und zurück sind ihre Kinder bei der Unfallkasse Sachsen rundum gegen Unfälle versichert.

-eine Mitgliedschaft bei der Jugendfeuerwehr tut ihren Kind gut, Teamgeist, technisches Verständnis und soziale Kompetenz prägen ihr Kind und seine Entwicklung.

-Ein Viertel der Kinder in der Jugendfeuerwehr sind heute schon Mädchen.

-Eine Mitgliedschaft in der jugendfeuerwehr vereint eine Vielzahl relevanter gesellschaftlicher Faktoren und ist von großen Vorteil, bei der Suche nach einer Ausbildungsstelle oder einen Arbeitsplatz.

-Die Jugendfeuerwehr ist komplett kostenlos und unterhält sich zum größten Teil von Spenden und Zuschüssen der Gemeinde.

-Ab den 16 Lebensjahr können die Jugendlichen an der Grundausbildung zum Feuerwehrmann teilnehmen.


Jugendwart

Philipp Rauschenbach

Stellv. Jugendwartin

Stefanie Weiske

Ausbilder

Maik Weiske

Cookie-Einstellungen
X
Diese Website verwendet Cookies, um dir ein besseres Surferlebnis zu bieten.
Du kannst sie alle akzeptieren oder die Arten von Cookies auswählen, die du gerne zulässt.
Datenschutzeinstellungen
Wähle aus, welche Cookies du zulassen möchtest, während du auf dieser Website surfst. Bitte beachte, dass einige Cookies nicht deaktiviert werden können, da die Website ohne sie nicht funktionieren würde.
Notwendig
Um Spam zu verhindern, verwendet diese Website Google Recaptcha in deinen Kontaktformularen.

Diese Website kann auch Cookies für E-Commerce- und Zahlungssysteme verwenden, die für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unerlässlich sind.
Google-Dienste
Diese Website verwendet Cookies von Google, um auf Daten wie die von dir besuchten Seiten und deine IP-Adresse zuzugreifen. Zu den Google-Diensten auf dieser Website können gehören:

- Google Maps
- Google Schriftarten
Datengesteuert
Diese Website kann Cookies verwenden, um das Besucherverhalten aufzuzeichnen, Anzeigenkonvertierungen zu überwachen und Zielgruppen zu erstellen, unter anderem aus:

- Google Analytics
- Google Ads Conversion-Tracking
- Facebook (Meta-Pixel)